
Meine aktuell genutzten KI-Tools
Der Hype um Künstliche Intelligenz geht nun schon beinahe ein Jahr. Anfang Dezember letzten Jahres hat mich dieser gepackt. Seitdem sind unzählige Tools aufgetaucht und haben sich immer mehr verbessert. Welche dieser vielen KI-Tools sind meine Favoriten und was stelle ich damit den lieben langen Tag an?
Viel zu wenig vermutlich. Denn so richtig oft ist KI noch nicht in meinem Arbeitsalltag und der Freizeit präsent.
Richtig eingesetzt kann jedes dieser Tools eine Menge Arbeit und Zeit ersparen. Arbeiten, bei denen Grafiker früher mehrere Stunden benötigt hätten, sind binnen kürzester Zeit erledigt. Selbst wenn es nur um eine grobe Richtung oder eine Ideenentwicklung geht und der Designer später nochmal konkreter und final alles designed, ist der Entstehungsprozess von Grafiken, Layouts und Co. wesentlich schneller fertig. Fertig ausformulierte Angebotsphrasen, die noch ein wenig individualisiert und verbessert werden, helfen enorm Schreibarbeit zu sparen. Angepasst sind Textbausteine schneller, als komplett in Eigenregie geschrieben. Und wie lange saß ich schon vor Formularen, die nicht mehr das taten was sie sollten. Kopiere ich den Quellcode nun in meine Tools und frage, was daran nicht mehr konform ist, bzw. schlichtweg falsch ist, erhalte ich die passende Lösung meist binnen Sekunden. Faszinierend.
Wichtig dabei sind allerdings die richtigen Prompts (Befehle) sonst kann die Bedienung sehr schnell sehr frustrierend werden.
Meine aktuell genutzten KI-Tools
Lasst uns einen Blick auf die Tools werfen, die ich bereits nutze:
- ChatGPT. Ein Alleskönner im Premium-Modell. Ich muss zugeben, diese 20 Dollar sind es mir monatlich wert. ChatGPT unterstützt mich bei der Erstellung von Mindmaps, erarbeitet mir Strukturen und Inhaltsverzeichnisse für Vorträge und Präsentationen, prüft einfachen Quellcode für mich und verbessert diesen und hilft mir bei der Erstellung von einfachen Texten, denen ich im Anschluss noch eine individuelle Note gebe.
- Zeiteinsatz: 2-3 Stunden pro Woche; Zeitersparnis 4-6 Stunden
- Dall-E. Die Bild-KI von OpenAI entwirft beeindruckende Fotos, Illustrationen und Bilder zu allen erdenklichen Themen für mich. Ein joggender Hamster, eine mit Kreditkarte bezahlende Katze im Supermarkt, eine Idee für eine Wandcollage. Mit den richtigen Prompts kein Problem. Doch auch Midjourney steht dem in nichts nach. Spannend zu beobachten wird es sein, welche Bild-KI sich hier im Laufe der Zeit durchsetzt. Schwächen hat es zur Zeit noch bei der Texterstellung (siehe Beitragsbild)
- Zeiteinsatz: 1 Stunde pro Woche; Zeitersparnis 5-6 Stunden
- Gitlab Copilot. Bei komplexeren Programmierungs-Herausforderungen hilft der Copilot von Gitlab mittlerweile ganz gut weiter. Wenn ChatGPT an die Grenzen stößt, kann der Copilot von Gitlab Fehler beheben und Optimierungen am Quellcode durchführen.
- Zeiteinsatz: 0,5 Stunden pro Woche; Zeitersparnis 2 Stunden
- DeepL. Unser erstes ki-gestütztes Tool in der Agentur nennt sich MAS-Translate und übersetzt per Knopfdruck Produktbeschreibungen für Onlineshops in alle erdenklichen Sprachen. Im Hintergrund agieren DeepL und GoogleTranslate als Übersetzungstools mit jeder Menge Sprachregeln und künstlicher Intelligenz. Hier finde ich es spannend, wie es als Agentur gelingen kann, auf Basis künstlicher Intelligenz einfachen Mehrwert zu stiften und ein skalierbares Tool aufzubauen.
- Zeitersparnis bei unseren Kunden teilweise enorm, da hunderte Produkttexte automatisch innerhalb kürzester Zeit übersetzt werden
- Canva. Mal eben schnell eine Flyer-Idee oder eine Logo-Idee erstellen. Oder einen Folienmaster für eine Powerpoint. Aussagekräftige erklärende Produktfotos. All das ist mit Canvas möglich und hilft aus kreativem Wirrwarr im Kopf etwas mehr Klarheit zu gestalten. Das Tool ist schon in der kostenfreien Variante sehr mächtig.
- Zeiteinsatz: 0,5 Stunden pro Woche; Zeitersparnis 2-3 Stunden
Im Bereich Audio, Video, Copywriting oder bei Chatbots kratze ich noch an der Oberfläche des riesigen Eisbergs an Tools. Folglich werde ich die Übersicht dann und wann um relevante Tools ergänzen.
No Comment